Rachmaninoff feiert 150 Jahre

Der Komponist hatte von 1932 bis 1939 seinen Wohnsitz in Hertenstein, in der Villa Senar. Die Villa ist in einer ersten Etappe durch MSA saniert worden. Neben öffentlichen Anlässen in der Villa selbst (link) richtet das Hans Erni Museum zu seinem Geburtstag in enger Kooperation mit der Serge Rachmaninoff Stiftung eine Ausstellung zur Zeit des Komponisten in Luzern aus. Die Meisterklassen Klavier der Hochschule Luzern – Musik werden die Ausstellung musikalisch inszenieren (Link).

Heinrich Tessenow

Noch bis zum 17. Juli ist in der Accademia in Mendrisio die Ausstellung zum Architekten Heinrich Tessenow zu sehen, die Arbeit über einen Architekten, erforscht und kuratiert von einem Architekten (Martin Boesch) und gemacht für uns Architekt:innen. Eine selten grosse Bereicherung! Die Ausstellung ist unbedingt einen Besuch wert! Bis 17. Juli 2022, DI-FR 14-18h, SA-SO 10-18h. (Ausstellung mit deutschsprachigen Texten.)

www.heinrich-tessenow.ch