Verdichtung oder Verdrängung

Die Ausstellung der Studiengänge MAS GTA und MAS in Housing, D-ARCH, ETH Zürich mit Gastbeiträgen zeigt im ZAZ Bellerive eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ersatzneubau und seine sozialen Folgen.

Die Ausstellung ist verlängert bis 23. April 2023

Februar 2023
Touch Wood

Vom Material ausgehend erforscht das Buch TOUCH WOOD das Potenzial in der Architektur und lädt zu einem differenzierten Nachdenken über unsere gebaute Zukunft ein. 

 «Touch Wood – Material, Architektur, Zukunft», herausgegeben von Carla Ferrer, Thomas Hildebrand und Celina Martinez-Cañavate, Zürich: Lars Müller Publishers 2022

August 2022
Heinrich Tessenow

Noch bis zum 17. Juli ist in der Accademia in Mendrisio die Ausstellung zum Architekten Heinrich Tessenow zu sehen, die Arbeit über einen Architekten, erforscht und kuratiert von einem Architekten (Martin Boesch) und gemacht für uns Architekt:innen. Eine selten grosse Bereicherung! Die Ausstellung ist unbedingt einen Besuch wert! Bis 17. Juli 2022, DI-FR 14-18h, SA-SO 10-18h. (Ausstellung mit deutschsprachigen Texten.)

www.heinrich-tessenow.ch

Juni 2022
Eine Zeitreise

Der historische Atlas der Schweiz ist eine Zeitreise wert! Er zeigt auf eindrückliche Weise mit einer neu für diesen Atlas gezeichneten Kartensammlung, wie die Schweiz über mehr als 2000 Jahre im Kontext ihres Umfeldes geografisch, sprachlich, politisch, kulturell immer neu eingeteilt war und sich wandelte. Kurze Texte helfen, die Karten zu verstehen.

Marco Zanoli (Karten), François Walter (Text); Hier und Jetzt Verlag

Januar 2022
Open House Zürich

Ein neues Fassadenkleid umspannt die ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik von Oerlikon-Bührle AG. An einen Rock oder einen Theatervorhang erinnernd gibt es dem Opernhaus für sein Lagergebäude ein Gesicht in Oerlikon, das für Kultur und seine Nutzung steht. Der sich ständig wechselnde Ausdruck in Licht, Sonne, Schnee, Nähe und Distanz erinnert an eine Inszenierung. 

Open House Zürich - Fundus Kügeliloo

September 2021
Le Corbusier und die Farbe

Zum dritten mal kuratierte Arthur Rüegg, Architekt BSA und Prof. erem. ETHZ, im «Pavillion Le Corbusier» in Zürich auf der Basis seiner Forschungstätigkeit zum Thema Le Corbusier eine «kleine» Ausstellung. Diesmal zum Thema «Le Corbusier und die Farbe». Architektur, Raum, Raumfluss, Material, Farbe, Stimmigkeit, immer dynamisch im Kontinuum von Geschichte und Zeitgeist unterwegs. Die Bereicherung ist gross – nicht nur für Architektinnen und Architekten!

Pavillion Le Corbusier Zürich, bis zum 28. November 2021.
Öffnungszeiten s.a.: www.pavillion-le-corbusier.ch

 

 

Juni 2021